Hauptversammlung 2020

Machen ist wie wollen nur krasser!

Auf der Hauptversammlung am 18.01.2020 blickten 36 der aktuell 43 aktiven Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, Ehrenkommandant Erich Leihbacher, Ehrenmitglied Malte Koos und unser „nicht mehr ganz so neuer“ Bürgermeister Christopher Flik gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück.

Kommandant Herbert Rasper berichtete über insgesamt 15 Einsätze, 26 Übungsabende und zahlreiche sonstige Aufgaben. Zwei Rollcontainer, die hauptsächlich zur Wasserentnahme und –förderung über längere Wegstrecken dienen, wurden in Betrieb genommen. Unser Anhänger erhielt eine Beschriftung und das neue LF 10 wurde bestellt. Neben den verschiedenen jährlichen Aktivitäten hob Kommandant Rasper vor allem das Festwochenende anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr hervor. Sein Ausblick auf das neue Jahr zeigte, dass es auch 2020 viel zu tun gibt.

Schriftführer Marco Papatheo blickte unter anderem auf die verschiedensten Ausbildungen des vergangenen Jahres zurück. Insgesamt 19 Kameradinnen und Kameraden besuchten in ihrer Freizeit teilweise mehrere Lehrgänge, Workshops und Fortbildungen in den verschiedensten Bereichen (Truppmann, Kampfmittel, Technische Hilfeleistung, Notfall im Atemschutzeinsatz, Recht, Fortbildung Kommandanten, Übungswochenende: realistische Einsatzübungen, ...). Stetige Fortbildung ist wichtig, um sich den veränderten Bedingungen anzupassen und auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Auch für die 26 Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr war, laut Jugendwart Stefan Seeger, einiges geboten. Insgesamt 33 Dienste und Veranstaltungen wurden von den Kindern und Jugendlichen und deren Betreuer/-innen im Jahr 2019 bestritten: Kreisjugendfeuerwehrtag, Indiaca-Turnier, Schülerferienprogramm, Weihnachtsbaumaufstellen des Fördervereins usw. Die Höhepunkte des Jahres waren sicherlich der 3-tägige Ausflug ins Allgäu, das Jubiläumswochenende und die Übernachtung im Feuerwehrhaus. Insgesamt ca. 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit.

„Alles im Leben beginnt mit dem ersten Schritt“, sagte Bürgermeister Christopher Flik bei seiner ersten Hauptversammlung und dankte allen Kameraden/-innen recht herzlich für ihr mutiges, sowie zeitlich und inhaltlich anspruchsvolles Engagement für die Sicherheit der Zeller Bürger. Als kleines Gastgeschenk überreichte er Herbert Rasper die neuen Zeller Kennzeichenhalter für alle Feuerwehrfahrzeuge. Er sicherte der Feuerwehr seine volle Unterstützung zu.

Anschließend wurden René Bernauer, Manfred Jakob, Tanja Nilli und Andreas Waltner jun. für ihre 15-jährige Dienstzeit und Marco Papatheo, Ralph Prokosch, Katrin Renz und Thomas Ulmer für 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Chris Jakob wurde zum Feuerwehrmann und Tanja Nilli zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.

Den Abschluss bildete die musikalisch unterlegte Bilderpräsentation des stellvertretenden Kommandanten Steffen Renz. Eindrucksvoll zeigt dieser Film jedes Jahr, was wir gemeinsam alles erlebt und geschafft haben.

Allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ein herzliches Dankeschön für die Einsatzbereitschaft und die vielen geleisteten Stunden!

„Machen ist wie wollen nur krasser!“

Zurück